Das wird ein Spaß die nächsten Jahre.
Wir haben immer mehr Pflegeheimbewohner:innen mit eigenen Mobiltelefonen.
Soweit so gut.
Leider ist das bei psychischer Problemlage oder abnehmender kognitiver Leistungsfähigkeit nicht immer ein Quell der Freude.
Für die Rettungsleitstelle und uns.
Wir haben eine:n Bewohner:in, die/der ruft regelmäßig die 112 an und sagt, dass sie/er schwach ist.
Anfangs kam jedesmal der diensthabende Arzt vorbei. Inzwischen ist es bekannt und die Leitstelle ruft uns an. Schon krass, wenn ich gerade das Zimmer verlassen habe und dann der Anruf kommt. Da braucht es gute Selbstbeherrschung.
Eine andere:r Bewohner:in hat den Sohn per SMS informiert, dass ihr ein "Unglück" passiert ist. Dieser informierte dann uns.
Das "Unglück" schloß die Hände ein, so sah das Handy auch nach Unglück aus.
Jetzt gerade wurde dieses, inzwischen gereinigte Telefon, dazu genutzt um der 112 mitzuteilen, dass sie eingeschlossen sei, sie wisse aber nicht wo und überhaupt.
Zum Glück funktionierte die Handyortung der Leitstelle und nachdem diese mich informierte, konnten wit für eine schnelle Rettung sorgen, also des Telefons.
Die Notrufnummer sollten doch für wirkliche Notfälle frei sein. #
Nachtdienstleaks